OK- Umzug
Für den Umzug haben wir zusätzliche fleissige OK-Mitglieder, welche den Vorstand ergänzen.
Hintere Reihe von links nach rechts: Cornel Haldi, Christoph Bossert, Reto Hügli, Adrian Lustenberger, Werner Neuenschwander, Erika Zangger, Kurt Häfliger
Vordere Reihen : Nadine Neuenschwander, Petra Suppiger, Conny Johann, Doris Bossert
Auf dem Foto fehlt: Felder Toni
Vordere Reihen : Nadine Neuenschwander, Petra Suppiger, Conny Johann, Doris Bossert
Auf dem Foto fehlt: Felder Toni
Zwölf rüüdigi Fasnächtler haben eine Idee,
das ist nicht nur ein kleines dummes Klischee.
Ein grosser Jubiläumsumzug soll auf dem Menzberg organisiert werden,
das gibt sicher keine Beschwerden.
Schnell wurde die erste Sitzung organisiert,
und die ersten Aufgaben priorisiert.
Reto und Petra wurde der rote Faden in die Hand gedrückt,
organisieren ist angesagt, Stück für Stück.
Nadine hats mit den Protokollen, der Werbung und dem Festführer aufgenommen,
da haben wir eine ganz Gute dafür gewonnen.
Für den Start brauchen wir noch etwas bares,
Kurt als Sponsoringmeister stellt fest: nur bares ist wahres.
Für jedes grosse Fest braucht es ein bisschen Infrastruktur,
geplant wurde schon lange, das gehört zu unserer Kultur.
Adi und Werner haben alles ausdiskutiert,
beim Bau waren beide mit Schrauber und Bier voll motiviert.
Die Parkplatznot ist gross,
Christoph findet, das nicht ganz so famos.
Extrapostautos werden organisiert
und Verkehrsleute anvisiert.
Alle Autos finden ihren Platz,
der wird schon fast gehütet wie ein grosser Schatz.
Unterhaltung mit den Guggenmusiken und Kleinformationen,
die Organisation mit ihnen gab für Doris keine Diskussionen.
Alle kommen mit viel Freude an,
ziehen alle mit ihren Klängen in den Fasnachtswahn.
Die kleinen Beizen und die grosse Festwirtschaft,
das haben alles Conny, Erika und Cornel geschafft.
Organisation, Einkauf und Getränkekarte,
dies alles gehört in ihre Sparte.
Toni unser Reservemann,
er hilft an Ecken und Enden, wo er kann.
das ist nicht nur ein kleines dummes Klischee.
Ein grosser Jubiläumsumzug soll auf dem Menzberg organisiert werden,
das gibt sicher keine Beschwerden.
Schnell wurde die erste Sitzung organisiert,
und die ersten Aufgaben priorisiert.
Reto und Petra wurde der rote Faden in die Hand gedrückt,
organisieren ist angesagt, Stück für Stück.
Nadine hats mit den Protokollen, der Werbung und dem Festführer aufgenommen,
da haben wir eine ganz Gute dafür gewonnen.
Für den Start brauchen wir noch etwas bares,
Kurt als Sponsoringmeister stellt fest: nur bares ist wahres.
Für jedes grosse Fest braucht es ein bisschen Infrastruktur,
geplant wurde schon lange, das gehört zu unserer Kultur.
Adi und Werner haben alles ausdiskutiert,
beim Bau waren beide mit Schrauber und Bier voll motiviert.
Die Parkplatznot ist gross,
Christoph findet, das nicht ganz so famos.
Extrapostautos werden organisiert
und Verkehrsleute anvisiert.
Alle Autos finden ihren Platz,
der wird schon fast gehütet wie ein grosser Schatz.
Unterhaltung mit den Guggenmusiken und Kleinformationen,
die Organisation mit ihnen gab für Doris keine Diskussionen.
Alle kommen mit viel Freude an,
ziehen alle mit ihren Klängen in den Fasnachtswahn.
Die kleinen Beizen und die grosse Festwirtschaft,
das haben alles Conny, Erika und Cornel geschafft.
Organisation, Einkauf und Getränkekarte,
dies alles gehört in ihre Sparte.
Toni unser Reservemann,
er hilft an Ecken und Enden, wo er kann.